Empfehlenswerte Wanderwege

Die Region Cerkljanska bietet viele markierte Wandewege, die auch zum Nordic Walking geeignet sind.

Die Streckenführung verläuft auf sehr vielfältigem Terrain des Berglandes Cerkljansko hribovje, so dass jedermann etwas für sich finden kann.

BUNTER WEG

Dieser Weg führt uns durch das Dorf Zakriž direkt zum Bergrücken oberhalb des Dorfes Vrh Križa, wo sich die Straße in Richtung Ravne und Bukovo abzweigt.

Und der bunte Weg verläuft genau durch das Dorf Ravne, welches nach einer besonderen Natursehenswürdigkeit bekannt ist – und zwar nach der Aragonithöhle. 

WEG DER DREI MÖGLICHKEITEN

Der Weg führt Sie vom Zentrum von Cerkno über den Berghang in Richtung NW zum 3 km entfernten Dorf Zakriž.

Nach ca. 1,5 km langer Wanderung biegen Sie rechts auf einen  Fahrweg ab. 

WEG ENTLANG DES BERGKAMMES DES GRINTAVEC

Gehen Sie vom Hotel aus an der St. Anna Kirche vorbei, die ein wichtiges barockes Kulturdenkmal und Werk des Architekten Gregor Maček ist.

Darin befinden sich zahlreiche kostbare Werke heimischer Meister aus dem 19. Jh. und die Kirche wurde gänzlich sehr schön renoviert. 

FÖRSTERWEG

Dieser Weg führt zum linken Ufer des Flusses Cerknica, in die steilen Hänge des Berges Lajše.

Am Anfang haben Sie einen Asphaltweg und nach ungefähr einer halben Stunde biegen Sie links in den Wald ein. 

WEG AUF DEN BERG BRDCE

Von Cerkno aus steigen Sie den Hügel Brdce hinauf, vorbei am Kriegerdenkmal für die 47 Lehrgangsteilnehmer, die beim deutschen Angriff auf Cerkno im Jahre 1944 fielen.

Nach kurzem Aufstieg gehen Sie beim Kreuzweg links bis zum Hofgut in Galež, wo Sie am Weg eine alte Dörrkammer entdecken werden.

WEG DER ALTEN PFLAUMENBÄUME

Dieser Weg führt Sie zum Dorf Labinje und hat mehrere Varianten.

Der kürzeste Weg führt durch den Weiler Ralne, ist mittelschwer und dauert 1,5 St.. Der zweite Weg verläuft etwas niedriger unterhalb des Dorfes, zurück zur Hauptstraße und dauert ca. 2 St.. 

SONNENWEG

Der Weg verläuft vom Zentrum von Cerkno aus auf sonnigem Berghang bis zum 3 km entfernten idyllischen Dorf Zakriž.

Das Dorf liegt im geschützten Bereich der Natura 2000. 

WEG ZUM PARTISANENLAZARETT FRANJA

Folgen Sie der Hauptstraße von Cerkno aus in Richtung Novaki. Bei der Gaststätte Gačnk v Logu biegen Sie links ab und steigen am Bach entlang durch den Wald hinauf bis zum Parkplatz.

Von hier aus führt ein Pfad in die Schlucht des Baches Čerinščica, bis zur Schlucht Pasice. 

Die umliegenden Berge

Heutzutage, wo Stress sozusagen unser alltäglicher Begleiter ist, ist es desto wichtiger, sich Augenblicke der Ruhe und Stille in der Natur zu schenken.

Bei den Wanderungen in den umliegenden Bergen werden Sie noch immer den Fleiß, die Genauigkeit und das Durchhaltevermögen des Bauernmenschen bemerken, sowohl beim Bau des Heustadels, der Dörrkammern als auch bei der Heuernte all dieser zahlreichen und steilen Abhängen.

Porezen (1630 m)

Der Porezen ist der höchste Gipfel im Bergland Cerkljansko hribovje und einer der drei höchsten (neben dem Ratitovec und Blegoš) im südlichen Voralpengebiet der Julischen Alpen. Der Porezen belohnt uns mit einer tollen Aussicht auf das Bergland Cerkljansko hribovje, auf die Berge von Bohinj und die Julischen Alpen. Nur einige Meter unter dem Gipfel befindet sich die Berghütte, direkt auf dem Gipfel steht aber ein Ehrenmal und auch ein Eintragsbuch mit Stempel ist vorhanden.

Auf den Porezen führen zahlreiche Wege – entweder vom Dorf Poče oder Poljane aus, vom Dorf Hudajužna im Tobel Baška grapa durch das Dorf Zakojca, auf der nördlichen Seite startet man im Dorf Petrovo Brdo oder aber im Osten mit Start in Davča oder Novaki. Es gibt aber noch folgende Möglichkeit, und zwar auf dem weniger bekannten, aber ebenfalls angenehmen und schattigen sanft ansteigenden Weg aus der Richtung des Dorfes Jesenica.

Jedes Jahr werden die traditionelle Gedenkwanderung am letzten Sonntag im März und das Bergsteigertreffen im August organisiert.

Črni vrh (1291 m)

Die Berghütte steht auf der Sonnenseite unmittelbar unter dem Berggipfel.

Von der Berghütte aus kann man die Blicke nach Osten, Süden und Westen genießen, vom Gipfel aus aber auch in Richtung Norden.

Im Osten sehen wir den Bergrücken zwischen dem Črni vrh und Blegoš und die Südhänge, die in Richtung der schmalen Tälern der Flüsse Cerknica, Kopačnica und Volaščica mit deren Nebenflüssen fallen; auf der südlichen Seite sehen wir aber das Bergland Cerkljansko in Idrijsko hribovje.

Ermanovec (1026 m)

Der Ermanovec ist der höchste Gipfel im Bergkamm, an den das Tal Poljanska dolina im Nordwesten grenzt.

Vom Gipfel aus werden sich Ihnen wunderschöne Blicke auf das Gebirge Škofjeloško hribovje, teils auf das Bergland Cerkljansko hribovje, auf den Žirovski vrh u.a. öffnen.

Es führen zahlreiche Wanderwege auf den Ermanovec und die naheliegende Berghütte – von Trebija aus gelangen Sie in 1,5 Stunden, von Hotavlje aus über Slajka in fast 3 Stunden, vom Dorf Sovodenj und dem Tal Kopačnica in 1 Stunde, die leichteste Tour verläuft aber vom Bergpass Kladje und zwar führt diese hauptsächlich auf ebenem Bergkamm,

Kojca (1303 m)

Auf diesen Berg führen etliche markierte Wanderwege, wir beschreiben denjenigen aus östlicher Seite, der im kleinen Dorf Jesenica beginnt.

Ab dem Anschluss des Weges aus Richtung Zakojca wird der Weg immer ebener und führt Sie über die ersten Wiesen, auf denen im Juni neben der Trollblume noch der Germer, das Knabenkraut auch die rosaroten Blüten der Schwarzwurzel zu bewundern sind. Am Ende der Wiese beginnt der Weg steil anzusteigen und führt Sie über eine Graslehne hinauf zum Gipfel.

Unmittelbar vor dem Gipfel wird es wieder ebener und nun genießen Sie den Blick auf den Porezen und die Berge von Bohinj im Nordosten, im Süden und Westen aber auf das Bergland Cerkljansko in Idrijsko hribovje.

Bevkov vrh (1051 m)

Bevkov vrh ist der höchste Punkt des Bergkammes, welcher die Täler der Flüsse Idrijca, Cerknica und Hobovščica voneinander trennt.

Es ist ein Zugang auf der Hauptstraße von Cerkno aus in Richtung Škofja Loka möglich, auf dem Bergpass Kladje biegen Sie nun rechts ab und nun öffnen sich Ihnen wundervolle Blicke auf den Berg Porezen und auf die Stadt Cerkno.

Folgen Sie nun dem Weg zum Bauernhof Na Ravan, wo Sie Käse und andere Milchprodukte sowohl kosten als auch kaufen können, Von hier aus ist es nur noch eine halbe Stunde bis zum Gipfel, wo sich eine Kapelle befindet und auch der Stempel für Bergsteiger vorhanden ist. Der Weg ist ziemlich leicht und dauert ca. 2 Stunden.

Ratitovec (1687 m)

Dieser Berg ist der Form nach das Gegenteil fast aller unserer Berge, die hauptsächlich steil auf der Nordseite und eher flach auf der Südseite sind.

Obwohl der Ratitovec von einer eher geringen Höhe ist, erstreckt er sich doch über die obere Waldgrenze, hoch oben zieren ihn aber umfangreiche Bergweiden. Die Bergfreunde werden sich einer reichen Alpenflora erfreuen, und zwar werden sie hier das Edelweiss, das Kohlröschen, den Gelben und Ungarischen Enzian, die Alpenrose, die Krainer Lilie u.a. finden.

Einen besonderen Zauber verleihen ihm auch die Lärchenwälder und die herrliche Aussicht vom Gipfel aus sei eine der Schönsten in den slowenischen Bergen.

Blegoš (1564 m)

Der Blegos ist der höchste Gipfel des Gebirges Škofjeloško hribovje und neben dem Ratitovec und Porezen einer der drei höchsten Gipfels im südlichen Voralpengebiet.

Vom grasigen Gipfel aus bietet sich uns bei schönem Wetter eine wunderschöne Aussicht zu den Bergen von Bohinj, den Bergriesen um den Triglav herum, den Karawanken und zu den Steiner Alpen/Kamniške Alpe) und manchmal sogar bis zum Snežnik im Süden.

Kein Wunder also, dass zahlreiche markierte Wege auf den Blegoš führen und halbstündige Spaziergänge von Črni Kal aus bis zu längeren Wanderwegen ermöglichen, wie z. B. vom Stari vrh oberhalb Škofja Loka oder ab Črni vrh oberhalb von Cerkno aus bis zu schwierigen Aufstiegen von den Tälern der Flüsse Poljanščica und Selščica aus.

Nordic Walking

Die Gegend um Cerkno eignet sich bestens zum Nordic Walking, einer Sportart, die den ganzen Körper trainiert, weil dabei neben den Beinmuskeln auch ein Großteil der Skelettmuskulatur des Oberkörpers eingesetzt wird.

Das Nordic Walking basiert auf natürlichem Gehschritt und gebraucht dabei besondere Nordic Walking Stöcke. Der Unterschied liegt nur im verlängerten Schritt.

Wir bieten allen den Verleih von Nordic Walking Stöcken und ein Training mit erfahrenem Trainer.

Möchten Sie regelmäßig über unsere Neuigkeiten informiert werden?

Name:

© Copyright - 2023 - Hotel Cerkno d.o.o. - Alle Rechte vorbehalten | Über Cookies | SPP | Sitemap | Impressum

Anreisedatum ...

Abreisedatum ...